Unsere Klassenfahrt nach München begann am Montag, dem 24. März. Wir trafen uns alle in Euskirchen und fuhren gemeinsam mit dem Zug nach Köln. Dort stiegen wir in den ICE um und machten uns auf den Weg nach München.
Am Nachmittag angekommen, starteten wir gleich mit einer Stadtrallye durch München. In kleinen Gruppen erkundeten wir die Innenstadt, lösten witzige Aufgaben und lernten dabei viele interessante Orte kennen, z. B. den Marienplatz, das Rathaus und den Viktualienmarkt. Es hat Spaß gemacht und war ein cooler Einstieg in die Woche.
Am Dienstag stand zunächst das Deutsche Museum auf dem Programm, eines der größten naturwissenschaftlich-technischen Museen der Welt. Dort konnten wir uns frei bewegen und die vielen spannenden Ausstellungen auf eigene Faust entdecken. Besonders beliebt waren die Abteilungen zu Raumfahrt, Energie und Luftfahrt. Am Nachmittag fuhren wir dann zur KZ-Gedenkstätte Dachau. Die Führung dort war sehr eindrucksvoll und bewegend. Es war ein stiller, nachdenklicher Besuch, der uns allen gezeigt hat, wie wichtig das Erinnern an die Geschichte ist.
Der Mittwoch begann mit einem Besuch an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dort besichtigten wir die Gedenkstätte der Weißen Rose. Die Geschichte von Sophie und Hans Scholl hat uns tief beeindruckt – ihr Mut, sich gegen das NS-Regime zu stellen, bleibt unvergessen. Am Nachmittag ging es dann sportlich weiter: Wir bekamen eine Führung durch die Allianz Arena. Es war faszinierend, einmal hinter die Kulissen eines so großen Stadions zu schauen von der Spielerkabine bis zum Spielfeldrand.
Am Donnerstag besuchten wir die Bavaria Filmstadt. Dort konnten wir einige bekannte Filmkulissen sehen, z. B. aus „Das Boot“ oder „Fack ju Göhte“, und sogar selbst kleine Filmszenen drehen. Es war richtig lustig! Anschließend gingen wir gemeinsam in ein italienisches Restaurant und genossen ein leckeres Mittagessen. Danach stand noch ein Besuch im Schloss Nymphenburg an, wo wir durch die prachtvollen Räume spazierten und den Schlosspark erkundeten.
Der letzte Tag, Freitag, begann nach Packen und Räumen der Zimmer mit etwas Freizeit. Einige gingen noch einmal in die Stadt zum Shoppen oder Souvenirs-Kaufen, andere entspannten einfach. Gegen Mittag stiegen wir dann wieder in den ICE nach Köln und reisten schließlich zurück nach Euskirchen.
Die Klassenfahrt war für uns alle eine tolle Mischung aus Spaß, Kultur und Geschichte. Wir haben viel erlebt, gelernt und als Klasse schöne Erinnerungen gesammelt, die uns sicher noch lange begleiten werden.