Interessanter Einblick in die Arbeit des Naturwissenschafts-Kurses der Klasse 10
Ein Mensch hat fünf Sinnesorgane: Die Augen (Sehsinn), die Nase (Geruchssinn), die Zunge (Geschmackssinn), die Haut (Tastsinn) und die Ohren (Hörsinn). In den letzten Wochen haben wir, der Naturwissenschafts-Kurs der zehnten Klasse, uns mit dem Hörsinn beschäftigt.
Unter anderem haben wir gelernt, wie Töne entstehen, wie das Ohr aufgebaut ist und wie wir überhaupt etwas hören können: Die Schallwellen werden im Außenohr, der Hörmuschel aufgefangen und über den Gehörgang, welcher im Mittelohr liegt, weiter zum Trommelfell geleitet. Dort werden die Schwingungen ins Innenohr zu den drei kleinen Knochen, Hammer, Amboss und Steigbügel, geleiten, die eine sich in der Hörschnecke befindende Flüssigkeit in wellenförmige Bewegungen versetzt.
FraGy goes USA 2023
Am Samstag, dem 23. September, ging unsere lang ersehnte Reise in die USA los – 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 des Franken-Gymnasiums machten sich mit zwei Lehrerinnen, Frau Landmann und Frau Brendel, auf den Weg. Auf unserer Anreise machten wir zwei Stopps, einen in Frankfurt und einen in Amsterdam, bevor wir nach circa 15 Stunden in New York City ankamen. Am Anreisetag standen auch direkt noch zwei Programmpunkte an, der Check-in ins Hostel mit Fensterblick auf den Central Park und ein erstmaliger Spaziergang über den Times Square, der für die nächsten Tage sowohl unser Treffpunkt als auch unser Essens-Hotspot sein sollte. Trotz des unaufhaltsamen Regens waren unsere ersten Eindrücke sehr spektakulär und einzigartig, da es für die meisten von uns eine einmalige Lebenserfahrung sein würde, nach New York zu kommen. Zu diesem Zeitpunkt konnten wir noch nicht ahnen, dass uns der Regen für die nächsten Tage auf all unseren Ausflügen stetig begleiten würde. Doch diese Tatsache konnte uns die Laune nicht verderben, was uns sogar das ein oder andere Lob über unsere Tapferkeit von Frau Landmann und Frau Brendel einbrachte, die mit deutlich mehr Gejammer und Beschwerden von uns gerechnet hatten.
Auszeichnung des Franken-Gymnasiums als „MINT-freundliche Schule“
Düsseldorf, 8. September 2023. Neben 19 weiteren Schulen in Nordrhein-Westfalen wurde das Franken-Gymnasium Zülpich heute zum ersten Mal mit der Ehrung "MINT-freundliche Schule" von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen Dorothee Feller, vertreten durch Dirk Schnelle, Ministerialdirigent und Leiter Abteilung 5 im Schulministerium, und durch Vorstandsmitglied von MINT Zukunft e.V. und Unternehmenssprecher Deutsche Telekom AG Christian Fischer im Max-Planck-Gymnasium Düsseldorf ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.
Kleine Einsteins erobern erneut das Franken-Gymnasium - Ein spannender Einblick in die Naturwissenschaften
Die Grundschüler der 4. Klassen hatten am 13. Und 14.09.23 die Gelegenheit am Franken-Gymnasium in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften einzutauchen. Die Veranstaltung "Kleine Einsteins" öffnete für sie die Türen zu den Fachbereichen Physik, Biologie, Chemie. Dabei durften sie an verschiedenen Stationen selbst experimentieren und Neues entdecken. Engagierte Oberstufenschüler/innen teilten die zahlreichen Schülerinnen und Schüler (rekordverdächtige 180 Schülerinnen und Schüler) an den beiden Nachmittagen in Gruppen ein und begleiteten sie zu den Kursen.
Kennenlernfahrt Jahrgangsstufe 5
Vom 06.09. bis 08.09.2023 fand die Kennenlernfahrt der 5. Klassen nach Nettersheim statt. Wir fuhren mit zwei großen Bussen nach Nettersheim und unternahmen dort als erstes eine Rally durch den Ort. Dort durften wir in Kleingruppen den Ort erkunden. Anschließend gab es Mittagessen. Nach dem Essen waren die Zimmer fertig. Wir brachten unsere Sachen nur auf die Zimmer, weil es dann schon in den Kletterwald ging.