Mädchen gelingt die Qualifikation für das Landesfinale
Nach dem Gewinn des Kreismeistertitels freut sich das Leichtathletikteam der Mädchen nun über die Einladung zum Landesfinale nach Duisburg, für das sich in jeder der zehn olympischen Sportarten nur die sechs punktbesten Mannschaften jeder Sportart qualifizieren. Während eines Mannschaftswettkampfes können so die Mädchen des Franken-Gymnasiums im direkten Vergleich mit den besten Athletinnen Nordrhein-Westfalens ihre Klasse erneut unter Beweis stellen. Der Wettkampf wird von einem abwechslungsreichen Programm begleitet und endet mit der Übernachtung auf der Zeltwiese des Sportparks Duisburg.
Das Franken-Gymnasium drückt die Daumen und wünscht zwei erlebnisreiche Tage!!!
Tolle Erfolge für das Franken-Gymnasium Zülpich
Bei den Leichtathletik-Kreismeisterschaften am 10.05.23 in Euskirchen konnten die Athletinnen und Athleten des Franken-Gymnasiums ihre sportliche Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.
So setzten sich die Jungen der Wk III in der Besetzung Maarten, Francesco, Marlon, Jedean, Yaron, Felix und Zhoel (alle Jahrgangsstufe 9) gegen die anderen Mannschaften des Kreises Euskirchen durch und konnten sich gleich bei ihrem ersten Wettkampf mit 5920 Punkten über den Kreismeistertitel freuen.
In der Wettkampfklasse II der Mädchen traten aus der Stufe 9 und EF Lisanne, Lisa, Rena, Annika, Emily, Chayenne und Maja an und erzielten mit 6436 Punkten ein ausgezeichnetes Ergebnis. Die Einzelleistungen der wettkampferfahrenen Athletinnen des Tus Chlodwig waren trotz Dauerregens beachtlich und lassen auf die Qualifikation für das Landesfinale in Duisburg (Jugend trainiert für Olympia) hoffen.
Literaturkurs Q1 22/23 präsentiert Büchners “Woyzeck” in neuem Gewand
In einer außergewöhnlichen Aufführung des Dramas "Woyzeck" wurde das Publikum in eine Welt voller fesselnder Performances und einer tiefgreifenden Erforschung der menschlichen Psyche entführt. Unser diesjähriger Literaturkurs unter der Leitung von Frau Göser-Mau bewies sein Talent und seine Kreativität, indem er Collagen und Videotechnik und in diese eindrucksvolle Inszenierung einfließen ließ.
Die Videotechnik ermöglichte es, das Innenleben des Protagonisten visuell darzustellen und seine psychischen Störungen auf eine fesselnde Weise zu veranschaulichen. Von verwirrenden Bildfragmenten bis hin zu verfremdeten Wahrnehmungen erzeugten die eingesetzten visuellen Effekte eine bedrückende und zugleich faszinierende Wirkung.
Herzschlagfinale mit glücklichem Ausgang
Das Franken-Gymnasium hat bei der diesjährigen Spardaspendenwahl einen hervorragenden 9. Platz (unter 98 teilnehmenden Schulen!) belegt! Mit insgesamt 1352 abgegebenen Stimmen konnte sich unsere Schule den wichtigen Platz unter den Top 10 sichern. Damit verbunden ist eine Spendensumme der Spardabank in Höhe von 3.500 Euro, die wir für die Anschaffung mobiler Endgeräte nutzen werden. Dadurch werden wir als Schule sicherstellen, dass im kommenden 7. Jahrgang alle Schülerinnen und Schüler und alle unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen mit dem gleichen mobilen Endgerät arbeiten können. Denn die Einführung dieser Geräte im Zuge einer Digitalisierung des Unterrichts stellt unser großes Vorhaben für das kommende Schuljahr dar.