Wertvolle Erfahrungen von einer Harvard-Doktorandin
Für die Teilnehmer:innen des Mentoring-Programms des FraGy bot sich am 3. Dezember eine außergewöhnliche Gelegenheit.
Wir hatten die Möglichkeit einem Vortrag von Enrica Wedig, einer erfolgreichen Harvard-Doktorandin, zu lauschen, die uns interessante Einblicke in das Leben als Wissenschaftler:in sowie wertvolle Ratschläge und Tipps zu den Themen Auslandsaufenthalt, Studium, Stipendium und dem Umgang mit Rückschlägen vermittelte. Diese Erfahrung war für uns alle sehr interessant und hilfreich, da wir die einzigartige Möglichkeit hatten, ihr Fragen zu stellen, und sie uns sehr dabei geholfen hat, neue Sichtweisen und Impulse auf dem Weg zu unseren Zielen zu finden.
Für diese Möglichkeit wollen wir uns herzlichst bei Enrica bedanken, sowie bei Frau Dr. Rennebaum und HerrnTirp, die diese Veranstaltung für uns organisiert haben!
- Details
Auszeichnung für Engagement und Talent: Zwei Schülerinnen des Franken-Gymnasiums im NRWTalente-Programm
Am Freitag verlieh Staatssekretär Dr. Urban Mauer im Namen der Bildungsministerin Dorothee Feller die Urkunden an die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten des NRWTalente-Programms. Zu den 30 geförderten Schülerinnen und Schülern zählen auch Jolina Schmitt und Mira Pickartz aus der Einführungsphase des Franken-Gymnasiums.
- Details
Winter-Spendenaktion wieder ein voller Erfolg
Nach Abschluss meines sozialen Projekts engagiere ich mich weiter beim Verein Zusammen für Zülpich e.V. Auch in diesem Winter sind viele Menschen in Zülpich auf Unterstützung angewiesen. Aus diesem Grund habe ich im November erneut eine Spendenaktion an unserer Schule veranstaltet. Benötigt wurden Winterkleidung, Jacken, Schuhe und Decken.
In der Woche vom 11. bis 15. November 2024 konnten, während der Pausen und des Elternsprechtages, Spenden abgegeben werden. Für die zahlreichen großzügigen Spenden möchte ich mich, auch im Namen des Vereins Zusammen für Zülpich e.V., sehr herzlich bedanken. Durch die Spenden kann Menschen geholfen werden, deren Kinder dringend warme Bekleidung und Winterschuhe benötigen. Der Beitrag zur Nachhaltigkeit darf auch nicht außer Acht gelassen werden.
Ich möchte mich noch einmal bei allen Spenderinnen und Spendern sowie bei Herrn Beilharz, Herrn Dr. Münch und meinen Mitschülerinnen und Mitschülern für die Unterstützung bedanken. In der Vorweihnachtszeit ist eine weitere Spendenaktion geplant.
Zu den Öffnungszeiten können Spenden ebenfalls im Laden, den der Verein in der Martinsstraße 28 betreibt, abgegeben werden. Die Öffnungszeiten können Sie der Webseite des Vereins entnehmen: https://www.2343ec78a04c6ea9d80806345d31fd78-gdprlock/zfzev/.
Florence Landmann, 10b
- Details
Ein dankbarer Rückblick auf zwei sehr gelungene Tage der offenen Tür am Franken-Gymnasium
Am vergangenen Wochenende öffnete das Franken-Gymnasium seine Türen für interessierte Schülerinnen, Schüler und Eltern und bot einen faszinierenden und umfassenden Einblick in das bunte Schulleben. Strahlende, begeisterte Kindergesichter und zufriedene, beeindruckte Eltern prägten die Atmosphäre und spiegelten die Begeisterung wider, die unsere Schule ausstrahlt. Wir sind das FraGy – eine Schule, die sich sehen lassen kann, die begeistert und an der man sich einfach wohlfühlt.
Ein vielfältiges Kulturprogramm
Im Forum erwartete die Besucher ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, das von unseren Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen, der Combo und der Trommel-AG an beiden Tagen gestaltet wurde. Mitreißende Tanzeinlagen und eine moderne Ausgestaltung von Goethes Ballade “Der Zauberlehrling” durch Sprechgesang, ein humorvoller englischer Sketch, der viele Lacher auf sich zog, der rhythmische Bechersong oder der große Chor mit dem mehrstimmigen Lied “Vois sur ton chemin” sorgten für beste Unterhaltung. Unsere kreativen Köpfe der 6a präsentierten zudem das Franken-Gymnasium als die "coolste Schule der Welt" und Combo und Trommel-AG schafften einen mitreißenden musikalischen Rahmen der Veranstaltung.
- Details
Tage der offenen Tür 2024
Wir bitten um eine Anmeldung für Freitag, 22.11.24, oder Samstag, 23.11.24, über den QR-Code oben,
oder Sie nutzen diesen Link zur Anmeldung:
https://forms.office.com/e/aN912Jg1it
Dies dient der besseren Planbarkeit bezüglich Schnupperunterricht und Workshops.
- Details
Seite 7 von 23